Freitag, den 21. Juni 2019 (hkc)
Erfolgreiche Vereinsgründung
Da waren die Organisatoren mal richtig überrascht. Fast 40 Personen sind der Einladung gefolgt und 35 sind sogleich in den Verein eingetreten. Nachdem Hayo Koch-Callies die Anwesenden begrüßt hatte, brauchte es nicht viel, um sie von den Vorteilen eines Vereins zu überzeugen. Zunächst wurde Jan Clausen zum Versammlungsleiter gewählt, um den Stab gleich wieder an Hayo zurück zu geben, damit dieser die Idee vorstellen konnte.
Es soll ein Verein sein, der in vielerlei Hinsicht die Nachbarschaft fördert. So können zum Beispiel gemeinsame Theater- oder Konzertbesuche organisiert werden, Nachbarschaftshilfe bei der Obsternte und beim Einkauf bzw. Arztbesuch organisiert werden, plattdeutsche Abende, gemeinsam Kochen und Feiern und vieles mehr.
Bei der anschließenden Diskussion kam dann auch gleich der Vorschlag einen Kinderspielplatz im Dorf zu errichten. Das sollten wir in Gedanken behalten. Nach einigem für und wider hat Jan dann erklärt, wer wolle, könne dann jetzt in den Verein eintreten und gleich mitmachen. Das haben dann 35 Personen gemacht. Im Anschluß wurde die Satzung verabschiedet und der Vorstand gewählt.
Ben Burgemeister wurde zum 1. Vorsitzenden, Ilse Böse und Sabine Prautzsch-Hüneke als gleichberechtigte Stellvertreter gewählt. Kassenwartin ist Helga Andretzky, Doris Feindt wurde zur Schriftführerin gewählt. Beisitzer sind Kathrin Kottisch, Hayo Koch-Callis und Jan Clausen. Zu Kassenprüfern wurden Svenja Hollnagel und Elke Feindt gewählt.

Zu guter Letzt wurde dann noch die Beitreigshöhe beschlossen (Mitglieder 12.-- € im Jahr, Familienmitglieder 18,-- € im Jahr), und welche Vereine aus dem Dorf das Recht haben sollen, ein beratendes Mitglied in den Vorstand zu entsenden (freiwillige Feuerwehr, Schützenverein DiDoHo, Förderverein der Feuerwehr (in Gründung) und Waldkindergarten)
Dann war langsam die Luft raus und es wurde beschlossen, dass das weitere Vorgehen am 2. Juli um 19 30 Uhr, bei Lina Witte, Dibberser Dorfstr.12, im Wintergarten besprochen werden soll.